MINT-Projekttag 2022
Am Donnerstag, dem 20.10.2022 gab es an unserer Schule zum ersten Mal einen Medien-Projekttag zu den Kernthemen der MINT-Fächer. (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
Alle Schüler*innen der Schule hatten einen ganzen Vormittag Zeit, sich mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Eine Präsentation der Prozesse und Ergebnisse in Form eines Museumsrundganges durch alle Klassen am nächsten Tag rundeten den Projekttag ab.
Die Hasen und Pinguine haben Grundkenntnisse im Umgang mit dem I-Pad erworben bzw. erweitert. Außerdem wurden in den beiden Klassen erste Erfahrungen mit dem Thema „Programmierung“ gesammelt.
Die Erstklässler bekamen kleine Bodenroboter, die Beebots und die Bluebots. Diese Roboter verfügen über Richtungstasten, mit denen eine Abfolge von Bewegungen gespeichert werden kann. Auf speziellen Matten / Karten planen die Kinder so den Weg zu einem vorgegebenen Ziel.
Ein kurzes Beispiel zu den Beebots finden Sie in diesem Video.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Zweitklässler bekamen Ozobots, kleine Lernroboter. Der Ozobot erkennt Farbcodierungen und verändert dadurch sein Verhalten (wird z.B. schneller, langsamer, dreht sich, …).
Ein kurzes Beispiel zu den Ozobots finden Sie in diesem Video.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Tiger haben mit iMovie Bilderbuchkinos erstellt. Sie hatten Spielzeug von zu Hause mitgebracht, sich damit eigene Geschichten ausgedacht und davon Fotoserien erstellt. Daraus wurde in iMovie ein kurzer Film entwickelt, der von den Schüler*innen auch selbst vertont wurde.
Ein kurzes Beispiel zum Bilderbuchkino finden Sie in diesem Video.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Eisbären haben mit den Lego Education Sets erste Erfahrungen mit der Programmiersprache gemacht. Nach dem Zusammenbau einer Legofigur werden mit Hilfe des iPads Bewegungsabläufe programmiert und mit Bluetooth auf die Figur übertragen.
Ein kurzes Beispiel vom Lego-Projekt finden Sie in diesem Video.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Transformation in ein digitales Format und die digitale Bearbeitung verschiedener Inhalte und Themen fördern Grundkompetenzen, die für alle MINT-Fächer wichtig sind.
Für alle Kinder der Otfried Preußler-Schule war es ein sehr spannender Tag und wir planen einen MINT-Projekttag nun jährlich durchzuführen.