Am 27.10.2015 sind wir zum ersten Mal mit Frau Beutel, unserer Waldpädagogin, in den Wald gegangen. Nach einer einstündigen Einführung zum Thema „Wie Tiere überwintern“ sind wir, trotz eisiger Kälte, losmarschiert. Im Wald angekommen, haben wir die in der Klasse besprochenen Überwinterungsstrategien selbst einmal durchgespielt. Es war ein toller Waldtag!
Hier haben einige Hasen eine kleine „Verschnaufpause“ gemacht.
Ein Paar Hasen als Zugvögel, die mit Hilfe von Tönen und Geräuschen ihre Vogelpartner blind auffinden mussten.
Die Vogelpartner.
Zugvögel plus Vogelpartner.
Kurze Spielezeit im Wald.
Im Kreis erklärt Frau Beutel den weiteren Ablauf.
Die Kinder als „Nestbauer“. In Gruppen wurden möglichst warme Nester aus Steinen, Stöcken und Laub gebaut. In diese wurde eine kleine Filmdose mit heißem Wasser hineingelegt. Das Wasser wurde vor dem Hineinlegen und nach etwa einer Stunde im Nest wieder gemessen, um zu sehen, welche Kinder das wärmste Nest gebaut hatten.
Unser erster „Waldtag“ im neuen Schuljahr 2015/2016 verbrachten wir auf der Bubenhäuser Höhe. Passend zur Jahreszeit durften wir bei Familie Wagner Trauben lesen, Planwagen fahren, eine Lesemaschine sehen und auch erklimmen, unseren eigenen Traubensaft pressen lassen und auch trinken, vieles erkunden und sogar Flammkuchen essen. Danke für den tollen Tag, Familie Wagner!
„Los geht´s!!“
Ganz genau wurde sich der Pergel angeschaut, bevor er in den Eimer geworfen wurde.
Die „Hasen“ bei der Arbeit.
Die schwierigste Aufgabe hatte der Bütten- Träger!
Gefrühstückt wurde im Planwagen.
Sogar eine Lesemaschine kam extra für uns vorbei und jeder, der wollte, durfte hochklettern!
Hier kamen unsere gelesenen Trauben in die Presse.
„Na, wo bleibt denn der Traubensaft?“
„Hmm, wie lecker er schmeckt!“
Und der Flammkuchen erst!
zu viert geht´s doch gleich viel einfacher.
Auch auf den Traktor durften wir klettern.
Vielen Dank für den tollen Tag!
Auch das Schuljahr 2014/2015 geht leider zu Ende. Als „Abschlussevent“ sind alle Hasen plus Jonas und Frau Deusinger nochmal gemeinsam zur Kinder- und Jugendfarm nach Oestrich- Winkel gefahren. Alle Kinder hatten riesen Spaß, doch einige waren zu Beginn enttäuscht, da es, wie eigentlich angekündigt, gar keine richtigen Pferde zum Voltigieren gab, sondern nur Holzpferde. Das hatte Frau Deusinger wohl falsch verstanden. : )
Die Jungs an der Wasser- und Matschstation!
Hier war für jeden was dabei.
Die fleißigen Jungs…
…beim Ernten der leckeren Mirabellen.
Und hier die ganze Ausbeute: einen Eimer voll!
Nochmal Wasser und Matsch.
Passend zu unserem neuen Thema Messen und Größen haben die Hasen sich selbst mit den unterschiedlichsten Körpermaßen wie unter anderem Fingerbreite, Handspanne und Fuß gemessen. Hier ein paar Impressionen : )
Heute, am 04.05.15, war Frau Blume vom zahnärztlichen Dienst in der Schule. Sie hat uns gezeigt, wie man unsere Zähne richtig putzt, da schon viele von uns einen Teil ihrer Milchzähne verloren haben und nun „Erwachsenenzähne“ wachsen. Diese müssen besonders gepflegt werden, weil wir sie ein Leben lang behalten wollen.
Heute lernen wir etwas über unsere Zähne.
Wie heißt nochmal die „Oberfläche“ der Zähne, mit der wir kauen?
Einige von uns Hasen beim „Trocken – Zähneputzen“ mit der neuen Zahnbürste. Hier putzen wird gerade die Innenseite der Zähne mit einer Schwingbewegungen. Das auch ja unsere Nachbarn nicht vollgespritzt werden, halten wir unsere freie Hand vor den Mund.
Wie interessant…!
Wir hatten die Qual der Wahl bei der Auswahl der Zahnbürsten.
Tadaaaaaa!
Die Hasen bei der Freiarbeit:
Hier dürfen die Kinder einen unserer Schränke selbst bemalen.
Unsere Website verwendet Cookies um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrem Besuch den bestmöglichen Service erhalten. Wenn Sie fortfahren diese Seite zu nutzen, stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.